
IGK Entstehung und UR-Gedanke.
In den 60er Jahren begann der Prozess in der Automobilindustrie die Frontscheiben als tragendes Konstruktionsteil in die Mechanik einer Karosserie mit Hilfe von Klebstoffen einzubauen.
In den 60er Jahren begann der Prozess in der Automobilindustrie die Frontscheiben als tragendes Konstruktionsteil in die Mechanik einer Karosserie mit Hilfe von Klebstoffen einzubauen.
Mit Beginn der Entwicklung des 2-stufigen Abdichtungssystems für Isolierglas Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre dominierte in Europa von Anfang an Polysulfid-Dichtstoffe die Szenerie. Die
Wenn man sich als Newcomer in der Branche erstmals eine europäische IG-Produktion anschaut, sieht dies auf den ersten Blick alles sehr einfach und strukturiert aus.
Wenige Jahre nach Gründung der Fa. IGK 1988 wurde Mitte der 90er Jahre – der Begriff der sog. „warmen Kante“ geprägt, der die Wärmeverluste im
Mitte der 80er Jahre war Polysulfid mit großem Abstand der meistverkaufte Isolierglas-Dichtstoff weltweit.